Biosorbentien zur Dekontaminierung von Schwermetallen aus Industrieabwässern

20. Juni 2023

MykoMet

Im Mittelpunkt des kürzlich gestarteten Forschungsprojekts MykoMet steht die Erforschung des Mykoremediationspotenzials von Pilzsubstraten als Biosorbentien zur Dekontaminierung von Schwermetallen aus Industrieabwässern.

Die Mykoremediation basiert auf der Kenntnis der ausgeprägten Affinität bestimmter Pilze zu bestimmten Schadstoffen, z. B. zu Schwermetallen wie Cadmium, Blei, Kupfer und Zink. Diese Schwermetalle gehören zu den sehr problematischen Wasserbelastungsfaktoren, an deren Emission eine Reihe von Industriezweigen beteiligt sind. Als Quellen kommen hauptsächlich Abwässer aus der Erzaufbereitung, der Metallbe- und -verarbeitung sowie aus anderen Industrien (u. a. Farbenherstellung, Pestizidproduktion, chemische Industrie, Papierherstellung, Lederfabriken) in Betracht. 

Neben der Erweiterung grundlegender Kenntnisse zu Mechanismen und Prozessen der Mykoremediation werden spezifische Marker und Parameter erforscht, die Applikationen im Labor untersucht sowie neue Konzepte für praxisorientierte Forschungsprojekte abgeleitet.

Ansprechpartnerinnen für das Projekt:
Biologie: Natalie Rangno natalie.rangno@ihd-dresden.de
Chemie: Dr. Christiane Swaboda christiane.swaboda@ihd-dresden.de