Entwicklung funktionalisierter Chitosane für den Einsatz in Beschichtungsformulierungen
21. September 2023

Der Einsatz biobasierter Polymere ist mittlerweile nicht mehr nur ein Trend, sondern wird in Zeiten knapper werdender erdölbasierter Ressourcen und dem Bestreben, Klimaneutralität zu erreichen, zur Notwendigkeit.
Aktuelle Entwicklungen im Bereich von Beschichtungssystemen richten sich auch deshalb einerseits verstärkt auf den Einsatz biobasierter Polymere und andererseits auf die Realisierung oder Verbesserung bestimmter Funktionalitäten. Ein für den Einsatz in Beschichtungen interessantes Biopolymer stellt Chitosan dar. Es wird durch Deacetylierung von Chitin gewonnen, der zweithäufigsten biologischen Verbindung in der Natur. Chitin findet sich in zahlreichen Pilzarten und Insekten, aber vor allem in aquatischen Krustentieren wie Krabben und Garnelen.
Ziel eines kürzlich gestarteten Forschungsprojektes am IHD ist es, das Biopolymer Chitosan mit anorganischen und organischen Komponenten zu funktionalisieren und in filmbildende Beschichtungsformulierungen einzubinden. Diese so erzeugten Beschichtungen sollen sich durch z. B. antimikrobielle und brandhemmende Eigenschaften für den Einsatz auf holzbasierten Materialien auszeichnen.
Ansprechpartner für das Projekt:
Dr. Tobias Meißner (tobias.meissner@ihd-dresden.de)