15. Holzwerkstoffkolloquium

Aus der Pandemie resultierte in den letzten beiden Jahren eine starke Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Holzwerkstoffen. Durch den grausamen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurden Markt und Rohstoffversorgung kräftig durchgerüttelt und Russland verschwand zuliefer- und abnehmerseitig nahezu von der Landkarte – die bisher eingegangenen Abhängigkeiten von fossilen Grundstoffen werden unverkennbar. Völlig neue Situationen sind zu meistern, neue Lieferketten sind aufzubauen, der Absatz und die Preise sind „liquid“ und kurzzeitige Produktionsstilllegungen bzw. gedrosselte Produktionsgeschwindigkeiten dienen dem Ausgleich dieser Schwankungen.
Das 15. Holzwerkstoffkolloquium thematisiert 2023 die deutlich schnelllebigeren Entwicklungen bei Herstellern, Versorgern, Zulieferern und Verbrauchern sowie die teilweise neu entstandenen Konkurrenzen, die Holzwerkstoffindustrie muss sich aus diesem Grund teilweise neu erfinden. Dafür sind neue Wege und Denkansätze, immer strikt wirtschaftlich, nötig – neue Produkte mit verbesserten Komponenten und Eigenschaften werden erprobt und der Zugriff auf gebrauchtes Holz als wichtige, umkämpfte Materialquelle tritt zunehmend in den Vordergrund. Bei all dem spielen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Verbraucherschutz nach wie vor eine treibende Rolle.
Wir freuen uns sehr auf Sie! Nutzen Sie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Branchenvertretern und den Mitarbeitern unseres Hauses.
Datum & Uhrzeit :
14. - 15. Dezember 2023
Ort :
Dresden

Prof. Dr. rer. nat.
Detlef Krug
Ressortleiter · MDF · OSB · PB · SWP · Klebstoffe · Rohstoffalternativen · Überwachung
Anmeldehinweise
Bestelloptionen
Frühbucherpreis (Präsenz) bis 31. Oktober 2023
Tagungsgebühr ab 1.November 2023: 460 €
400,00 €
Frühbucherpreis (Online) bis 31. Oktober 2023
Tagungsgebühr ab 1.November 2023: 400 €
340,00 €
Gebühr für Trägervereinsmitglieder
230,00 €
Teilnahme nur am 14. Dezember 2023
290,00 €
Teilnahme nur am 15. Dezember 2023
290,00 €
Studenten, Senioren
ohne Abendveranstaltung
50,00 €
Presse, Referenten, Kuratoren des IHD-Trägervereins
Eintritt frei