Presse
Willkommen beim Presseservice des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD). Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemeldungen über Neuigkeiten aus den Forschungsbereichen, zu unseren Veranstaltungen sowie allgemeine Information aus IHD und EPH.
Pressemeldungen 2023
Entwicklung funktionalisierter Chitosane für den Einsatz in Beschichtungsformulierungen
(22. September 2023)
Programm zum 14. Fußbodenkolloquium veröffentlicht
(7. September 2023)
Entwicklung eines Verfahrens zur Dimensionierung und Herstellung PCM-ausgerüsteter Bauelemente mit integrierter Wärmepufferfunktion
(7. August 2023)
Vorankündigung zur 32. Deutschen Holzschutztagung 2024 in Dresden
(29. Juni 2023)
Call for Paper - 15. Holzwerkstoffkolloqium
(12. Juni 2023)
Erfolgreicher (letzter) Europäischer TMT-Workshop
(21. März 2023)
Call for Paper - 14. Fußbodenkolloquium in Dresden
(9. Januar 2023)
Pressemeldungen 2022
Neues Analyseverfahren zur Bestimmung von Melamin
(28. November 2022)
IHD beteiligt sich am europäischen Forschungsprojekt EcoReFibre
(22. November 2022)
Erfolgreiches 13. Fenster- und Türenkolloquium in Dresden
(20. Oktober 2022)
Qualität leicht gemacht
(14. Oktober 2022)
11. Europäischer TMT-Workshop
(11. Oktober 2022)
100 Jahre Wissenschaft und Dienstleistung vereint
(16. September 2022)
Verbundprojekt zur Steigerung der Wohngesundheit gestartet
(30. August 2022)
Erschließung von Verwertungsmöglichkeiten für Kalamitätsholz: Projekt „NUKAFI“ gestartet
(25. August 2022)
1. Platz des TIHD- Forschungspreises 2022 für die Hochwasserschutztür
(27. Juni 2022)
Projekt EURODECK erfolgreich abgeschlossen – Anwenderleitfaden verfügbar
(7. Juni 2022)
Deutsche Holzschutztagung zum dritten Mal erfolgreich in Dresden
(19. Mai 2022)
Entwicklung biobasierter Beschichtungssysteme als Ersatz für rohölbasierte Produkte
(28. April 2022)
14. Holzwerkstoffkolloquium - Alles beim Alten?
(14. April 2022)
Entwicklung von pflanzenwachsbasierten Additiven zur Funktionalisierung von Partikelwerkstoffen
(23. März 2022)
Neues Forschungsprojekt zu MDF-Recycling gestartet
(16. März 2022)
Verbundvorhaben zur Entwicklung von spezifischem Rekultivierungsmaterial für qualifizierte Abdeckung von Bergbauhalden und Altlasten
(8. März 2022)
Neues Prüfverfahren zur Quantifizierung und Klassifizierung der elektrostatischen Aufladung von Fußbodenbelägen
(1. März 2022)
Terminverschiebung – 13. Fenster- und Türenkolloquium
(9. Februar 2022)
Entwicklung torffreier Abdeckerden für Champignons und andere Kulturpilze gestartet
(1. Februar 2022)
Quellen und Schwinden von Holz als erwünschte Eigenschaft
(25. Januar 2022)
Neues Projekt zur Entwicklung leichter flächiger Sandwichelemente aus nachwachsenden Rohstoffen gestartet
(20. Januar 2022)
Nachhaltige, biobasierte Herstellung von Paraffin-Emulsionen
(10. Januar 2022)
Pressemeldungen 2021
Biogener Beschichtungsstoff als Flammschutz für OSB
(13. Dezember 2021)
14. Holzwerkstoffkolloquium verschoben
(26. November 2021)
Hybrid und erfolgreich – 13. Fußbodenkolloquium in Dresden
(23. November 2021)
13. Fenster- und Türenkolloquium in Dresden – Programm jetzt online
(19. November 2021)
14. Holzwerkstoffkolloquium am 9. und 10. Dezember in Dresden
(20. Oktober 2021)
Holzschutzbuch in dritter Auflage ab Oktober im Handel
(14. Oktober 2021)
13. Fußbodenkolloquium in Dresden
(16. September 2021)
Holzanatomie – wissenschaftlich und hybrid
(16. September 2021)
Deutsche Holzschutztagung 2022 in Dresden
(2. September 2021)
"Möbel Made in Germany" - EPH als Fremdprüfer anerkannt
(21. Juli 2021)
Reaktive Latexmischungen für die Holzindustrie
(20. Juli 2021)
Forschungsprojekt zur Erhaltung von stark mikrobiell geschädigtem Schriftgut
(3. Juni 2021)
Vorankündigung und Call for papers – 14. Holzwerkstoffkolloquium am 9. und 10. Dezember in Dresden
(27. Mai 2021)
EPH kooperiert mit SATRA in UK im Rahmen der UKCA-Kennzeichnung von Fußböden
(22. April 2021)
5. Holzanatomisches Kolloquium – Programm jetzt online
(22. April 2021)
3. Platz beim 27. Sächsischen Preis für Umformtechnik 2021
(29. März 2021)
Neues vom Deutschen Fachausschuss Holzschutz
(11. März 2021)
Bauelemente- Prüfungen des EPH laufen auch während der Pandemie weiter
(20. Januar 2021)
Deutsche Holzschutztagung 2021 verschoben
(5. Januar 2021)
Pressemeldungen 2020
Neue Außenbeschichtungen für Holz mit dauerhafter Schwerentflammbarkeit
(1. Dezember 2020)
Erhöhung der dichtebezogenen Festigkeiten von Spanplatten
(23. November 2020)
Flammschutzmittel direkt aus dem Holz?
(9. November 2020)
Wärmereflektierende Holzbeschichtungen
(3. November 2020)
EPH erweitert Prüfkammerkapazität
(26. Oktober 2020)
Dresdner Holzwerkstoffe werden professoral
(21. Oktober 2020)
Umweltfreundliches Aufschlussverfahren für Holzreste gesucht
(12. Oktober 2020)
Türen aus Holz als Hochwasserschutz?
(9. September 2020)
IHD/EPH: Corona-Pandemie-Lockerungen umgesetzt
(15. Juni 2020)
Neue Website der Fachzeitschrift holztechnologie
(13. Mai 2020)
Neuer Termin - 11. Europäischer TMT-Workshop
(6. Mai 2020)
Sächsische Industrieforschungsinstitute gemeinsam im Kampf gegen Corona
(14. April 2020)
12. Fenster und Türenkolloquium
(10. März 2020)

Dipl.-Kffr.
Anja Sommer
Assistentin Geschäftsführung · Marketing · Öffentlichkeitsarbeit
+49 351 4662 223
E-Mail senden